Direkt:

Herzlich Willkommen auf der Seite der Gaensefurther Sportbewegung e.V.

Logo Gaensefurther-Sportbewegung
Suche:

Inhalt:

05.05.2024: Huy-Burgen-Lauf, S 25 Berlin, Quedlinburger Waldlauf

Geschlagene Läufer, blaue Bahn und stärkste Mannschaft

Letzter Wertungslauf im Landescup, bevor die Bode-Runners der Gaensefurther Sportbewegung den 6. Staßfurter Salzland-Lauf veranstalten

Über zwei Tage mit insgesamt 54 Laufkilometern, waren die Bode-Runners der Gaensefurther Sportbewegung durch den blühenden Huy bei Halberstadt unterwegs. Wer die einzelnen Laufetappen in Gänze und bis in das Ziel zur Westerburg schaffte, konnte sich nicht nur stolz auf die Schulter klopfen. Nein, ein mittelalterliches Schwert schlug die ehrfürchtig knienden Debütanten in einer feierlichen Zeremonie zum Ritter. Die „Gaense“ Nancy Bothe, Verena Hildebrandt und Mario Kreutzmann waren zum ersten Mal dabei und nahmen für diese besondere Laufleistung stolz ihren Ritterschlag in Empfang.

In Berlin liefen vier Bode-Runners zusammen mit 11.500 Startern beim „S 25“ durch die Hauptstadt. Mit kurzen Videosequenzen hielt Daniel Wuwer für die zu Hause gebliebenen Vereinskollegen die unvergessene Sightseeing-Tour fest. „Daniel, das war ja so, als wären wir dabei gewesen!“, bedanke sich Christa Fümel für die kleinen Filmeinlagen. Live zu verfolgen war dann auch, wie Frauchen Janine in den Katakomben des Olympiastadions immer schneller wurde und der Gatte kaum noch folgen konnte. Ja, die geschichtsträchtige, blaue Tartanbahn könnte schon von einigen internationalen, wie auch ganz persönlichen Höchstleistungen berichten. So auch die von Claudia Meier, die sich nach einer langwierigen Muskelverletzung tapfer zur Lauferei zurückgekämpft hat. Mit einer durchschnittlichen 06:40-er Minutenzeit pro Kilometer, beendete sie in Berlin ihren Zieleinlauf. Dabei passierte ihr noch ein klassischer Anfängerfehler, denn ohne Doppelknoten hatte sich ein Schnürsenkel geöffnet. "Was wäre das für eine Zeit geworden!", neckten die mitgereisten Lauffreunde nach dem Zieleinlauf über ihren Streckenbericht. Ganz langsam ließen die Lauffreunde das Erlebte ausklingen. Ein unglaubliches Laufgefühl auf der blauen Tartanbahn und das großartige Feeling in diesem riesigen Olympiastadion hielten noch lange an.

So gepuscht gingen die Bode-Runners auch einige Tage später beim Quedlinburger Waldlauf an den Start. Und dieser zweite Sonntag im Mai war nicht nur ein Wettkampftag, er war auch Muttertag. Das hat allerdings bereits seit 44 Auflagen Tradition und ist mit dem Quedlinburger Waldlauf fest verbunden. Die ausgeschriebenen Strecken sind bekannt und erfreuen sich bei den teilnehmenden Laufvereinen zunehmender Beliebtheit. Das Highlight für die Frauen war wie immer der Zieleinlauf, denn anlässlich des Ehrentages bekamen alle weiblichen Finisher eine Rose überreicht. Allerdings musste „man“ sich oder besser Frau, diese Rose auf den durchaus anspruchsvollen Strecken über Berg und Tal erstmal verdienen. Von den 25 gestarteten Bode-Runners der Gaensefurther Sportbewegung erreichten ausnahmslos alle Frauen und auch alle Herren, wieder das Ziel. Drei Bode-Runners waren sogar auf dem langen Kurs über 21 Kilometer am Start, den der gastgebende Verein TSG GutsMuths 1860 Quedlinburg noch nicht lange im Programm hat. Beste Vorbereitung auf den Rennsteiglauf oder den Sachsen-Trail, Läufe bei denen auch einige Bode-Runners über die Ultra Distanzen an den Start gehen werden. Beim Start in Quedlinburg hatten schon die Jüngsten über den 2,4 Kilometer langen GutsMuths-Lauf mit einigen Höhenmetern zu kämpfen. Bravourös schlugen sich die drei Jungster der Staßfurter Laufgruppe. Emily Siebert und Rieke Lucie Zaschke platzierten sich bei den über 100 Starterinnen sogar auf Platz zwei und vier im Gesamtklassement, wobei Siebert nur einer drei Jahre älteren Läuferin vom gastgebenden Verein den Vorrang lassen musste. Hart umkämpft auch das Podest der Männer auf der Kurzdistanz des 5,6 Kilometer Mathilden-Laufes. Hier machte Fabian Lippe vom Harz-Gebirgslauf Wernigerode eindeutig das Siegertreppchen klar. Bode-Runner Rinaldo Schielke sicherte sich mit dem dritten Platz im Gesamtklassement wichtige Punkte im Novo Nordisk Landescup und auch alle anderen Starter sammelten fleißig. Zum Redaktionsschluss war der Quedlinburger Waldlauf in der Gesamtauswertung noch nicht eingepflegt. Nach fünf von 14 Wertungsläufen haben sich bereits 14 Bode-Runners mit der Mindestteilnahme von vier Läufen qualifiziert. Und auch in der Mannschaftswertung steigt die Punktzahl. Momentan führt die Gaensefurther Sportbewegung vor dem HSV Medizin Magdeburg und der Salzlandsparkasse. Der nächste Wertungslauf wird mit Spannung erwartet und mit dem 6. Staßfurter Salzland-Lauf in der Heimat ausgetragen.

Autorin: Sabine Börner

Fotos: Verein




Letzte Änderung: 16.05.2024
© 2009-2020 Stefan Rösler | www.gaensefurther-sportbewegung.de/