Direkt:

Herzlich Willkommen auf der Seite der Gaensefurther Sportbewegung e.V.

Logo Gaensefurther-Sportbewegung
Suche:

Inhalt:

16.08.2025: 7. Salzlandsparkassen-Triathlon

Die Triathlon-Tradition lebt

180 Athleten schwimmen, radeln und laufen rund um Löderburg. Warum ihr Sport gerade auf der Radstrecke auch abseits von Hawaii immer mehr zur Matreialschlacht wird.

Der Löderburger See ist seit Jahrzehnten Triathlonaustragungsort. Nach jahrelanger Unterbrechung hatte die Gaensefurther Sportbewegung, Abteilung Triathlon als Veranstalter, gemeinsam mit der Salzlandsparkasse vor einigen Jahren begonnen, diese Tradition wieder zu beleben. Am Samstag starteten 180 Teilnehmer zum jetzt schon 7. „Salzlandsparkassen Triathlon“.

Dank der Kooperationspartner Tourismus Zentrum Löderburger See, Marineclub Löderburg, der Feuerwehren Atzendorf, Löderburg und Unseburg, dem THW Staßfurt und der Wasserskianlage Löderburger See konnte die organisatorisch aufwendige Sportveranstaltung an den Start gehen. Steffen Schöler, Abteilung Triathlon der Gaensefurther Sportbewegung informierte alle Sportler vor dem Start über die Streckenführungen.

90 Teilnehmer starteten in der Sprintdistanz. Nach der 500 Meter Schwimmstrecke im Löderburger See hieß es Umsteigen auf das Rad für die 19-Kilometerrunde. Im Anschluss waren noch 5 Kilometer zu laufen.

Die anderen 90 Teilnehmer auf der Olympischen Distanz mit Starterpass für die Landeswertung Sachsen-Anhalt hatten eine 1,5 Kilometer lange Schwimmstrecke zu absolvieren. Danach waren 42 Kilometer Radstrecke und ein 10 Kilometerlauf zu bewältigen. Die Wertungen erfolgten wie immer in den Altersklassen sowie männlich und weiblich. Punkt 10 Uhr fiel der Startschuss für die 500 Meter Schwimmstrecke. Aufgrund der Wassertemperatur von über 23 Grad Celsius durften die Schwimmer in allen Klassen zwar Schwimmanzüge, aber keine Neoprenanzüge tragen – aus Sorge, die Sportler könnten darin überhitzen.

Kurz darauf war der Start für die Olympische Distanz. Der Marineclub Löderburg sicherte mit 13 Mitgliedern in Booten und auf Stand-Up-Paddle-Boards die Schwimmer ab. Bereits seit dem ersten Start vor Jahrzehnten sind die Marineclubmitglieder dabei.

Michael Blankenburg, Einsatzleiter der Kampfrichter vom TSVA, kommentierte für die Zuschauer das Geschehen am Wasser. Im Wechselgarten ging es auf die Fahrräder. Besonders auf der Olympischen Distanz nimmt über die Jahre inzwischen die „Materialschlacht“ zu – auch in Löderburg und nicht nur bei den großen Events der Profis zum Beispiel auch Hawaii.

Technisch hoch entwickelte Carbonräder bestimmen das Bild. Die Radstrecken führten für alle Teilnehmer über die Bodebrücke nach Löderburg in Richtung Löderburg-Lust

Das bedeutete auch organisatorischen Aufwand. Die Ortsfeuerwehren sicherten die Straßen ab. Zurück im Ziel hieß es, im Wechselgarten die Räder abzustellen und sich dann auf die Laufstrecke in Richtung Athensleben zu begeben.

Die sehr gute Organisation des Veranstalters sicherte einen reibungslosen Verlauf. Mit Getränken, Würstchen und Kuchen, gebacken vom Heimatverein Löderburg, konnten alle Starter ihre verbrannten Kalorien wieder auffüllen. Der 7. „Salzlandsparkassen Triathlon“ endete mit den Siegerehrungen.

Quelle: Volksstimme vom 19.08.2025

Fotos: Lutz Krüger, Volksstimme

 




Letzte Änderung: 19.08.2025
© 2009-2020 Stefan Rösler | www.gaensefurther-sportbewegung.de/