30.08.2025: Lauf d. Bildung Aschersleben, Stadtlauf Zeitz, Lauf u. d. Arendsee
Endspurts im Novo Nordisk Landescup und im Solvay-Cup
„Lauf der Bildung“ in Aschersleben mit Rahmenprogramm aus Bildung, Kultur und Unterhaltung
Am Freitagabend versammelten sich zahlreiche Läufer in der Augustapromenade in Aschersleben. Zwischen Kreisvolkshochschule und Kreismusikschule fiel pünktlich um 18 Uhr der Startschuss zum vierten Wertungslauf im Solvay-Cup. Die attraktive Rundstrecke verlief entlang der historischen Stadtmauer. Mit Längen zwischen 2,3 und 9,2 Kilometern gab es für jedes Fitnesslevel die passende Herausforderung. Trotz des zunächst wechselhaften Wetters hatten Teilnehmer, Zuschauer und Organisatoren Glück, denn die Abendsonne sorgte für beste Laufbedingungen. Auf allen Strecken wurde um Minuten und Platzierungen gekämpft. Besonders spannend war das Duell der Frauen auf der 9,2 Kilometer langen Strecke. Lina Epperlein führte von Anfang an, dicht gefolgt von ihrer Konkurrentin Viktoria Fleischer vom Aktiv Leben e. V. Auf den letzten Metern legte Fleischer einen taktisch klugen Schlusssprint hin. Epperlein hatte um drei Sekunden mit Platz zwei in der Gesamt- und Altersklassenwertung das Nachsehen. Mit etwas mehr Abstand zum Führenden holte sich an diesem Abend noch ein Gaensefurther den Gesamtplatz zwei über die lange Distanz: Rinaldo Schielke, der in seiner Altersklasse M35 damit die Nase vorn hatte.
Für manchen Bode-Runner blieb nicht viel Zeit zur Regeneration, lud doch die SG Chemie Zeitz am darauffolgenden Tag zum nächsten Wertungslauf im Novo Nordisk Läufercup Sachsen-Anhalts ein. Nachdem der Nachwuchs wieder sämtliche Platzierungen abgeräumt hatte, verlief der Fight um Platz eins der Männer über 5,4 Kilometer ähnlich spannend wie das Damenrennen in Aschersleben. Bode-Runner Francesco Navarra lief die ersten zweieinhalb Runden mit Kontrahent Toni Litzke vom SV Blau-Weiß Zorbau. Diesmal musste Litzke abreißen lassen und der Gaensefurther konnte sich den Gesamtsieg über die Kurzdistanz sichern. Neben Renate Liedtke, die mit Platz eins in ihrer Altersklasse W70 strahlte, errang auch Nadine Rudolph einen Sieg in der W45. Zum 10,8 Kilometer langen Lauf, musste man aufpassen, dass am Ende sechs Runden über je 1,8 Kilometer absolviert waren. Weniger führte zur Disqualifikation, mehr Runden hätten die Zielzeit maßgeblich verschlechtert. Da kam es vor, dass sich Krämpfe in den Händen ankündigten, wollten die mitzählenden Finger die absolvierten Runden doch nicht mehr halten. Erschwerend kam hinzu, dass die Mittagssonne ihr bestes gab und den Läufern zusätzlich einheizte. Auf dieser Strecke hatten die Gaensefurther allerdings nur zwei Läufer im Rennen. Jens Kunkel, der tags zuvor schon mit einem Sieg über die Langdistanz in seiner Altersklasse M55 siegte, lieferte auch in Zeitz in einer beeindruckenden Form ab. Die Erleichterung nach der letzten Runde war vielen anzusehen. Eine abschließende Altersklassen-Siegerehrung mit Wein- und Sektpräsenten aus der Region schloss sich an, bevor die Gaensefurther die weite Heimreise in das wohlverdiente Wochenende antraten.
Während Emily und Lotta Siebert das Wochenende quasi durchliefen, hatte Lina Epperlein auf einen Start in Zeitz verzichtet und diesen Tag zur Regeneration genutzt. Alle drei reisten dann am Sonntag nach Arendsee zum 29. Lauf um den Arendsee. Und alle drei kamen als Sieger in ihren Altersklassen zurück – Emily schnappte sich bei allen drei Wettbewerben den Gesamtsieg über ihre gelaufenen Distanzen. Dass nächste Wochenende wirft bereits seine Schatten voraus, wartet doch der Lehrter Citylauf und der Eickendorfer Feldmarklauf auf viele Gaensefurther Starter.
Autorin: Sabine Börner
Fotos: Verein